
Kontakt & Spendenkonto
Peppercorn-Stiftung
Landshuter Allee 11
80637 München
Telefon +49 89 791 99 335
mail@peppercorn-stiftung.de
www.peppercorn-stiftung.de
Projektpartner der Peppercorn-Stiftung ist die Organisation Hands at Work in Africa.
Peppercorn unterstützt derzeit ein Dorfprojekt von Hands at Work in Sambia. Die Dorfprojekte stellen eine Grundversorgung der Kinder und ihre intensive Betreuung durch geschulte Dorfbewohner (Care Worker) sicher. Peppercorn hat bereits elf Dorfprojekte von Hands at Work erfolgreich begleitet.
Darüber hinaus fördert Peppercorn die inhaltliche und strukturelle Entwicklung der Organisation Hands at Work (Programming).
Peppercorn sieht sich als Mittler zwischen dem Projektpartner Hands at Work in Africa und den Partnern in Deutschland. Gemeinsames Ziel ist, traumatisierten Kindern eine selbstbestimmte Zukunft in ihrer Dorfgemeinschaft zu ermöglichen.
Hands at Work in Africa sorgt dafür, dass traumatisierte Waisenkinder Nahrung erhalten, medizinisch versorgt werden und die Schule besuchen können. Dabei bleiben die Kinder in ihrer dörflichen Umgebung. Hands at Work bildet Dorfbewohner zu Care Workern aus, die die Kinder regelmäßig besuchen und fürsorglich betreuen. Die Care Worker spielen als Bezugspersonen eine zentrale Rolle dabei, den Kindern eine eigenständige Zukunft zu ermöglichen.
Gegenüber ihren Partnern in Deutschland stehen Julia und Bernard Eßmann dafür ein, dass Spenden zu 100 Prozent dort eingesetzt werden, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Sie stehen im ständigen Austausch mit Hands at Work und besuchen ihren Projektpartner und deren Projekte in Afrika regelmäßig. Sie informieren die Förderer über die Verwendung der Gelder und ermöglichen ihnen bei Bedarf, die Arbeit vor Ort kennenzulernen.
Julia und Dr. Bernard Eßmann verbrachten 2008 mit ihren drei Kindern ein Jahr in Afrika. Dort wurden sie mit den Lebensumständen der Waisenkinder im südlichen Afrika konfrontiert. Sie waren tief beeindruckt von der Arbeit von Hands at Work in Africa, deren Mitarbeiter sich mit aller Kraft, ihrem Wissen und ihrem Mitgefühl für notleidende Kinder in Afrika einsetzen. Darum arbeiten die Peppercorn-Stiftung und Hands at Work heute eng zusammen.
„Eine fundierte Projektarbeit ist mir besonders wichtig. Ich reise regelmäßig nach Afrika, um die Projekte zu besuchen und mit anzupacken. Als Kunsttherapeutin beschäftige ich mich mit dem Thema Kinderseelsorge und Traumaarbeit mit Kindern. Neben der Arbeit für die Stiftung bin ich in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirche aktiv.“
„Mit 40 Jahren verkaufte ich mein Unternehmen, um mit meiner Frau die Peppercorn-Stiftung zu gründen. Wir haben die Not vieler Kinder in Afrika gesehen, aber auch den überzeugenden Hilfsansatz von Hands at Work. Über unsere Stiftung möchten wir Unterstützer in Deutschland einbinden, denen wirkungsvolles Engagement für die Kinder am Herzen liegt.“